Herausforderungen akutmedizinischer Versorgung im urbanen Setting aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen: qualitative Studie / Challenges of acute care in the urban setting from an interdisciplinary perspective: qualitative study

Oslislo, Sarah, Heintze, Christoph, Möckel, Martin, and Holzinger, Felix (2020) Herausforderungen akutmedizinischer Versorgung im urbanen Setting aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen: qualitative Studie / Challenges of acute care in the urban setting from an interdisciplinary perspective: qualitative study. Zeitschrift fur Allgemeinmedizin, 96 (10). pp. 394-399.

[img] PDF (Published Version) - Published Version
Restricted to Repository staff only

View at Publisher Website: https://doi.org/10.3238/zfa.2020.0394-03...
 
1
5


Abstract

Die Notfallversorgung in Deutschland steht im Zentrum der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion. Insbesondere die patientengesteuerte Inanspruchnahme von Notfallleistungen (z.B. Krankenhaus-Notaufnahmen) stellt das Versorgungssystem vor Herausforderungen [1]. Ursachen des Aufsuchens von Notaufnahmen in weniger dringlichen Fällen wurde in der Vergangenheit wiederholt untersucht [2–5], diskutiert werden in diesem Zusammenhang neben Convenience-Faktoren [6] vor allem ein hohes subjektives Dringlichkeitsempfinden bei Patienten sowie strukturell-organisatorische Probleme (z.B. Terminverfügbarkeit, Praxisöffnungszeiten) in der ambulanten Versorgung [3, 5–7]. Bezogen auf den deutschen Versorgungskontext steht zudem die ausgeprägte Sektorentrennung zwischen ambulantem und stationärem Bereich mit daraus resultierenden Schnittstellenproblemen (z.B. bei Klinikeinweisungen) immer wieder im Fokus der Kritik [1, 8]. Bisherige Maßnahmen zur verbesserten Lenkung umfassen u.a. die Einrichtung von Portal-, Notdienst- oder Anlaufpraxen sowie den Ausbau der vertragsärztlichen Angebote der Notfallversorgung. Von politischer Seite geplant ist zudem eine strukturelle Neuausrichtung des Versorgungssystems mit gemeinsamer Notdienstleitstelle (GNL), dem Rettungsdienst als eigenständigem medizinischem Leistungsbereich und integrierten Notfallzentren (INZ). Vor dem Hintergrund dieser Diskussion war es das Ziel dieser Fokusgruppenstudie, die aktuellen Herausforderungen der sektorenübergreifenden Notfallversorgung aus ärztlicher Perspektive zu beleuchten und dabei alle wichtigen Fachgruppen zu berücksichtigen. Ärztliche Leistungserbringer haben Kontakt mit einer Vielzahl von Patienten und erfahren viel über deren medizinische und soziale Situation sowie über deren Entscheidungsprozesse. Sie erleben außerdem die Auswirkungen von Veränderungen über die Zeit, sei es bezogen auf die patientenseitige Inanspruchnahme oder auf die Effekte organisatorischer Neuregelungen. Exemplarisch wurde die Diskussion auf respiratorische Beschwerden und Erkrankungen fokussiert, die sowohl in der Hausarztpraxis als auch in der Notaufnahme sehr häufig zu Konsultationen führen

Emergency care in Germany is at the center of the current health policy discussion. In particular, the patient-controlled use of emergency services (e.g. hospital emergency rooms) poses challenges for the supply system [1] . The causes of going to emergency rooms in less urgent cases have been repeatedly investigated in the past [2–5]. In this context, convenience factors are discussed in addition to [6]above all a high subjective sense of urgency in patients as well as structural and organizational problems (eg availability of appointments, practice opening times) in outpatient care [3, 5–7]. In relation to the German care context, the pronounced sectoral separation between outpatient and inpatient areas with the resulting interface problems (e.g. in hospital admissions) is repeatedly the focus of criticism [1, 8]. Measures taken to date to improve management include setting up portal, emergency service or start-up practices, as well as expanding the provision of emergency care by contracted doctors. Politically, a structural realignment of the supply system with a common emergency control center (GNL), the rescue service as an independent medical service area and integrated emergency centers (INZ) is also planned. Against the background of this discussion, the aim of this focus group study was to shed light on the current challenges of cross-sector emergency care from a medical perspective and to take into account all important specialist groups. Medical service providers are in contact with a large number of patients and learn a lot about their medical and social situation and their decision-making processes. You will also experience the effects of changes over time, be it in relation to patient use or the effects of new organizational regulations. As an example, the discussion was focused on respiratory complaints and illnesses, which very often lead to consultations both in the family doctor's practice and in the emergency room[9] .

Item ID: 67306
Item Type: Article (Research - C1)
ISSN: 1439-9229
Keywords: Emergency department, Focus group, Health care services research, Interdisciplinary, Qualitative research
Copyright Information: © Deutscher Ärzteverlag.
Additional Information:

Full text in German, abstract in German and English.

Date Deposited: 07 Jun 2021 01:52
FoR Codes: 32 BIOMEDICAL AND CLINICAL SCIENCES > 3202 Clinical sciences > 320207 Emergency medicine @ 100%
Downloads: Total: 5
More Statistics

Actions (Repository Staff Only)

Item Control Page Item Control Page